Archive for the 'Uncategorized' Category

Weihnachtsmarkt at hell – oder warum der Weihnachtsmann rückwärts einparkt.
Sunday, December 16th, 2012

Weihnachtszeit, dazu gehören traditionell Adventskranz, Gebäck, Lichterglanz – und natürlich der Weihnachtsmarktbesuch. Romantische Büdchen, die sich wie ein kleines mittelalterliches Dorf gruppiert im Schneeglitzern versammelt haben, um die Frierenden mit Glühwein, weihnachtlichen Spezialitäten und kunsthandwerklichen Waren zu verführen. Der Begriff Weihnachtsmarkt lässt sich jedoch durchaus weit auslegen. Am Alexanderplatz etwa versteht man darunter schlicht einen […]

Das Tempelhofer Feld ist wieder ein Feld.
Wednesday, October 17th, 2012

Noch nicht lange her ist es, dass hier, mitten in der Stadt auf dem grünen Kringel, der Berlin auf Stadtplänen wie einen großen Donut aussehen lässt, Flugzeuge landeten. Schon lange nicht mehr die großen Linien- und Passagiermaschinen aus aller Herren Länder, aber doch noch die Learjets der europäischen Geschäftsreisenden, die kleinen Kurzstreckenflugzeuge und die Cessnas […]

Der erste Flaschensammler
Saturday, October 13th, 2012

Meine eigene Flaschensammlerkarriere begann als Schüler Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre, nachdem aus den großen Kakaoplastikbechern, mit denen man in der Grundschule immer so gut basteln konnte, im Zuge der Ökowelle kleine Mehrwegflaschen geworden waren – „Dinokakao“ als Beginn eines neuen Berufszweiges. Der Versuch, Plastik-Pfandbons als Ersatz zu etablieren, damit die Schüler in […]

Süßes oder Saures? – Halloween in West-Berlin
Saturday, October 30th, 2010

Weshalb sich so viele Erwachsene gegen Halloween stemmen („… hör’ mir bloß auf damit!“) ist unbegreiflich. Dass das (Kinder-)Fest über keltische Umwege aus Amerika kommt („…muss man denn jeden Sch… aus den USA mitmachen?“), kann in heutiger Zeit jedenfalls kein Argument mehr sein. Willkommen im globalen Dorf. Es muss der Neid sein, dass man damals […]

Aufzug des Grauens
Thursday, May 13th, 2010

Großstädte haben so ihre Eigenarten. Kennt man in Kleinstädten die Einkaufszentren von der Grünen Wiese, drängen sie sich in der größeren Stadt mitten ins Zentrum. Und dabei nicht nur ins Zentrum, sondern auch im Zentrum, denn wo ein Einkaufszentrum steht, lässt die Neueröffnung eines zweiten oder gar dritten direkt daneben nicht lange auf sich warten. […]

“Ein Tor könnte dieses Spiel entscheidend verändern.” Ach.
Friday, July 4th, 2008

Was passiert mit Leuten, die mit Fußball, vorsichtig ausgedrückt, eher weniger anfangen können? Sie leben dummerweise zufällig in Städten, in denen die deutsche Bevölkerung die Schlacht vom Teutoburger Wald vergessen macht, wenn ihre Mannschaft um die Europameisterschaft spielt. Je näher diese Mannschaft Richtung Finale rückt, desto unangenehmer wird es für diese Leute. Da sitzt man […]

Berliner Flughafensterben
Friday, May 16th, 2008

Tempelhof darf sterben. Die “Mutter aller Flughäfen” wird sich demnächst einreihen dürfen in die Reihe der altehrwürdigen Gebäude, die nicht mehr ihrer ursprünglichen Bestimmung dienen; ein Schicksal, das bereits viele Stätten einst betriebsamen Verkehrsgewusels ereilte. Ob Hamburger oder Lehrter Bahnhof, ganze Straßenzüge oder Bahnlinien, die seit Jahrzehnten im Dornröschenschlaf liegen – nun ist zum ersten […]

Warum der Weihnachtsmann lieber im Dunkeln arbeitet
Friday, December 21st, 2007

Berlin ist zur Weihnachtszeit ein Lichtermeer. Egal ob man am Schlossplatz vom blinkenden Riesenrad hypnotisiert wird oder unter den Linden wie im Märchen zwischen illuminierten kahlen Bäumen entlangläuft – nicht nur in den Einkaufszentren blitzt und funkelt es, gerade auf der Straße entfaltet sich das Großstadtflair zur dunklen Jahreszeit. Eine wunderschöne Sitte, die es auch […]

Rundumdieuhrshoppen noch nicht im Möbelhaus
Friday, November 30th, 2007

Der gefährlichste Arbeitsplatz in Berlin ist derzeit nicht S-Bahn-Fahrer, Polizist oder Eisenbärenbändiger im Zoologischen Garten – sondern Möbelhaus-Kassierer in blau-gelb. Nanu, Kassierer in einem schwedischen Möbelhaus soll gefährlich sein? Bestimmt wäre der Job nicht gefährlicher als in der kalten Jahreszeit an anderen Kassen mit Kundenkontakt, doch das Management beim schwedischen Möbelhaus hat sich etwas ganz […]

Knutknutknut
Thursday, July 5th, 2007

Knut. Was eigentlich klingt wie ein neues Regalsystem von Ikea, hält seit Monaten Berlin, Deutschland und die Welt in Atem. Wenn man sich in zehn Jahren zurückerinnern wird, was denn in dieser Zeit so los war, dann wird man unweigerlich sagen “Ach ja, Knut!”. Nein wirklich, es scheint kein anderes Thema von öffentlichem Interesse mehr […]

Warum man die Heilsarmee nicht in der S-Bahn trifft
Sunday, December 24th, 2006

Im Berliner Nahverkehr hat man eigentlich nie seine Ruhe. Sei es wegen Straßenzeitungsverkäufern, Fahrkartenkontrollen, berauschten Mitreisenden (die unvermittelt anfangen, ihre nächste Umgebung anzubrüllen, weil sie im zusteigenden Fahrgast nicht einen zusteigenden Fahrgast, sondern Al Capone oder Napoleon zu erkennen glauben, welche gefälligst einen Stadtplan dabeihaben sollten – der Berliner Untergrund kann manchmal der skurrilste Platz […]

Was für gewöhnlich nach dem Sommer kommt.
Saturday, November 4th, 2006

Wie das eben so ist mit der Klimaerwärmung. Das Wetter spielt verrückt, die Frühlingsblumen blühen im Herbst, Überschwemmungen wälzen sich durch die Lande und ganze Jahreszeiten scheinen einfach so auszufallen. Dabei würden einige sicherlich einiges geben, damit die Klimaerwärmung derzeit wirklich für etwas mehr Wärme sorgen würde. Einige? Alle. Alle, die es in den letzten […]

Abergläubisch.
Friday, October 20th, 2006

In großen Hotels, so sagt man, gibt es oft keine Stockwerke mit der Nummer 13. Die Fahrstühle halten im 12. Stock – und danach erst wieder im vierzehnten. Wer wollte schon freiwillig ein Zimmer auf der 13. Etage bewohnen? Bei der Deutschen Bahn nimmt man nur teilweise auf abergläubische Kunden Rücksicht. Zwar gibt es auch […]