Kategorie Tipps & Tricks

Linux-Vorteile nutzen: Programme automatisch auf verschiedene Arbeitsflächen verteilen

10. März 2014 · Tipps & Tricks · 13 Kommentare

Gnome-Erweiterung für die automatische FensterplatzierungLinux-Desktops haben eine typische Eigenart, die auf anderen Systemen eher wenig genutzt wird: Virtuelle Arbeitsflächen. Wird der Bildschirm zu voll, wechselt man einfach in die nächste Desktopansicht – und Taskleiste und Bildschirm sind wieder jungfräulich. Wenn neue Messenger-Fenster nicht einfach auf dem aktuellen Desktop aufploppen sollen, weil dort gerade Text geschrieben oder ein Video geschaut wird, dann verbannt man den Messenger einfach auf einen anderen Desktop, wo er nicht stören kann. Andere wiederum schätzen das Trennen nach Anwendungsgebieten oder fassen verschiedene Programmfenster ein und derselben Anwendung auf einem Desktop zusammen. Wie man mit KDE, Gnome & Co. dieses Verhalten automatisieren kann.

→ lesen
---

Firefox 26 und der verschwundene Download-Manager

12. Dezember 2013 · Tipps & Tricks · 18 Kommentare

Downnload-ButtonMit Firefox 26 ist der bisherige Download-Manager endgültig verschwunden. Mancher Firefox-Nutzer dürfte sich nun erstmal wundern, weshalb beim Anklicken eines Downloads jetzt scheinbar gar nichts mehr passiert.

→ lesen
---

Wenn Akregator nicht mehr startet ...

17. September 2013 · Tipps & Tricks

… steht man als Laie erstmal ziemlich ratlos da. Wie oft man es auch immer versucht, das Ergebnis ist immer dasselbe: beim Start stürzt Akregator sofort ab und man bekommt nur noch die Absturzmeldung zu sehen. Wie man den RSS-Reader wieder flottbekommt.

→ lesen
---

Funktionierende Twitter-Programme für Linux

16. Juni 2013 · Tipps & Tricks · 6 Kommentare

Authentifizierungsfehler beim TwitternTwitter hat die ältere, aber noch weitverbreitete Schnittstelle zu seinem Dienst deaktiviert und damit eine ganze Reihe von Linux-Programmen zum Twittern mit einem Schlag in Rente geschickt. Wer derzeit ohne Browser unter Linux twittern möchte, hat nicht mehr viel Auswahl.

→ lesen
---

Bildschirmauflösung richtig einstellen bei Linux

3. September 2012 · Tipps & Tricks · 34 Kommentare

Xrandr in TerminalIm Idealfall klappt die Erkennung des Bildschirms bei modernen Linuxdistributionen automatisch. Doch wenn es mal nicht klappt, muss man zur Einstellung der richtigen Monitorauflösung in die Konsole.

→ lesen
---

← Älter Neuer →