Wenn Akregator nicht mehr startet ...

17. September 2013

… steht man als Laie erstmal ziemlich ratlos da. Wie oft man es auch immer versucht, das Ergebnis ist immer dasselbe: beim Start stürzt Akregator sofort ab und man bekommt nur noch die Absturzmeldung zu sehen. Ein Startversuch im Terminal offenbart schließlich Inkompatibilität mit dem Flashplugin libnsplugin.so:

QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave. QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave. Got bus address: "unix:abstract=/tmp/dbus-mW7YJQ64zd,guid=1026533c19e73c7d00fc0c810000002d" Connected to accessibility bus at: "unix:abstract=/tmp/dbus-mW7YJQ64zd,guid=1026533c19e73c7d00fc0c810000002d" Registered DEC: true Registered event listener change listener: true akregator(3342)/kdecore (KLibrary) findLibraryInternal: plugins should not have a 'lib' prefix: "libnsplugin.so" Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)

Die Lösung ist so simpel wie unkompliziert: einfach das Akregator-Profilverzeichnis, zu finden unter /home/BENUTZERNAME/.kde/share/apps/, beliebig umbenennen und schon läuft Akregator wieder wie gewohnt. Um alle Feeds wiederzuholen noch die Feeds.opml aus /home/BENUTZERNAME/.kde/share/apps/UMBENANNTER ORDNER/data importieren, und wer gespeicherte Einträge wiederherstellen möchte, sollte den Ordner „Archive“ aus dem umbenannten Ordner an die entsprechende Stelle im neuen Ordner „akregator“ kopieren. Fertig. (jr)


aus der Kategorie: / Tipps & Tricks /

---

Kommentare

(anonymes Kommentieren möglich,
es gibt keine Pflichtfelder!)
Textile-Hilfe für Formatierungen
 

Datenschutzhinweis: Durch das Absenden werden die angegebenen Daten dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Weitere Hinweise zum Datenschutz