Was 
                        man nicht so alles entdeckt, wenn man mal ein Knoppix-Linux ins 
                        Laufwerk schiebt... wir haben bei der Gelegenheit jedenfalls 
                        Frozen 
                        Bubble gefunden - und 
                        es lässt uns nicht mehr los! Schnell war klar, dass 
                        wir weitere Versionen dieses Spiels für Linux und auch 
                        Windows brauchen, und tatsächlich hatte sich wohl schon 
                        jemand das gleiche überlegt. Frozen Bubbles gibt es 
                        also sowohl für Tux- als auch für Fensterfans. 
                        Das ist auch dringend nötig, denn wir wagen zu behaupten, 
                        dass jeder, aber wirklich JEDER, der dieses Spiel unter 
                        die Tasten bekommt, nicht mehr aufhört zu spielen, bis 
                        der Strom abgestellt wird. Auch DU, der Du diesen Text 
                        gerade eben liest, willst dieses Spiel! Aber 
                        bevor Du es Dir herunterlädtst (siehe unten), könntest 
                        Du Dir schon noch unsere Anmerkungen und Tipps zum fröhlichen 
                        Bubbeln durchlesen: 
  Frozen Bubble, das ist ein 
                        Tetris-Klon mit Schnabeltier-Charme (daher gehört es 
                        natürlich auch unzweifelhaft auf diese PC-Enten-Seite 
                        - wer könnte schon schwören, dass es sich bei den niedlichen 
                        runden Geschöpfen nicht um eine Enten-Unterart handelt!). 
                        Selbst wenn man die Regeln noch gar nicht kennt und 
                        das Spiel "nur mal so" gestartet hat, will 
                        man es sofort spielen, weil die Ausstrahlung einfach 
                        herrlich ist. Von den knuddeligen lila und 
                        grünen Pinguinchen, den regenbogenbunten, glitzernden 
                        Kugeln, der wirklich coolen Musik und den kompakten 
                        Soundeffekten wird man sofort in den Bann gezogen.  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                            
                                |                          Das 
                                    drollige Tierchen wartet nur auf Deine Befehle! 
                                 | 
                             
                         
                        Nach 
                        dem Start der Ein-Spieler-Version 
                        erwarten einen erst einmal einige leicht lösbare Level: 
                        in einer Art Eiskanone am unteren Spielfeldrand - 
                        die natürlich von einem äußerst engagierten Kugelpingu bedient wird - erscheinen 
                        nacheinander verschiedenfarbige Kugeln, die man per 
                        Pfeiltasten auf die am oberen Rand aufgereihten Kugeln 
                        zu feuern hat. Trifft so ein Schuss auf mindestens zwei 
                        aneinanderklebende gleichfarbige Kugeln, fallen alle 
                        drei und jede weitere, die nur an einer der Kugeln befestigt 
                        war, aus dem Spielfeld. Auf diese Weise lassen sich 
                        alle vorhandenen Kugeln nach und nach durch Taktik und 
                        Glück abbauen - das Level ist gewonnen. Kleine Gemeinheit: 
                        nach jeweils 9 Schüssen kommen die Kugeln von oben um 
                        eine Reihe näher. Es folgen weitere Level (bis 
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                            
                                |                          "Schnief! - alles 
                                    geht schief!" Oben: Entsetzen am Eiskanonenhebel; 
                                    unten: Loser! 
                                 | 
                             
                         
                         100), 
                        die größtenteils bewältigbar sind; es gibt aber auch 
                        ein paar echt harte Brocken. Wenn man z.B. an solch 
                        einem scheitert, d.h. die Kugeln die Spielfeldbegrenzungslinie 
                        übertreten, sieht 
                        man sich mit einem todtraurigen Pinguinchen konfrontiert. 
                        Dann will man seinen Fehler natürlich sofort wieder 
                        gut machen und probiert eifrig weiter, das Killer-Level 
                        zu lösen... Stunde um Stunde um Stunde ;))  Wird 
                        einem das zu einsam, kann man sich einen Freund suchen, 
                        der den Zweitpinguin spielt. Und schwups - zwei süchtige 
                        PC-Spieler!  Die Zwei-Spieler-Version 
                        ist eigentlich ein ganz eigenes Spiel mit abgewandelten 
                        Regeln und Zielen. Natürlich bleibt es bei der Hauptaufgabe, 
                        dem Reduzieren der Kugeln durch das  
                        
                            
                                | 
                                       
                                 | 
                             
                            
                                |                          Im 
                                    Spiel lila gegen grün wird über den Spielstand 
                                    endlos Buch geführt - auch hier kann man 
                                    seiner Spielsucht also ungehemmt nachgehen. 
                                 | 
                             
                         
                        Treffen mit gleichfarbeigen 
                        Geschossen, aber im Zweierspiel startet man mit viel 
                        mehr vorhandenen Kugeln am oberen Bildschrimrand, die 
                        abgebaut werden wollen, bevor's der Gegner bei seinen 
                        schafft. Besonders gemein ist, dass die Spieler sich 
                        gegenseitig Kugeln schicken, wenn sie bei sich einige 
                        abräumen können. Außerdem schiebt sich von oben ab und 
                        an eine frische Reihe Kugeln ins Bild; es geht also 
                        im Zweierspiel nicht darum, alle Kugeln abzubauen, sondern 
                        länger durchzuhalten als der Gegner.  
                        Tipps 
                        & Tricks: 
                        - Windows: 
                            das Spiel lässt sich nur mit der Esc-Taste beenden.
 - Windows: 
                            wenn man bei einem Level partout nicht weiterkommt 
                            und schließlich das Spiel frustriert beendet, stellt 
                            man bei einem Neustart fest, dass man jedesmal wieder 
                            bei Level 1 beginnen soll. Das ist natürlich nicht 
                            zumutbar, wenn man beispielsweise an Level 70 immer 
                            scheitert. Deshalb kann man ganz einfach den Startparameter 
                            des Spiels verändern: Rechtsklick auf das Verknüpfungssymbol 
                            von Frozen Bubble, auf "Eigenschaften" 
                            und dort in der Zeile "Ziel" an "...\frozen-bubble.exe" 
                            ein " -l70" (ohne "; das l ist ein 
                            kleines L und keine "eins"!) anhängen. Beim 
                            nächsten Start fängt man dann gleich bei Level 70 
                            an. Funktioniert natürlich auch mit allen anderen 
                            Levels.
 - Windows: 
                            gibt man bei "Ziel" ein " -cr" 
                            (ohne "), aktiviert man die Kettenreaktion. 
                            Hierbei springen fallende Kugeln wieder hoch, 
                            wenn sie noch weitere farbgleiche Kugeln treffen 
                            können. Diese Option vereinfacht das Spiel erheblich, 
                            da oft sehr viele Kugeln auf einmal fallen.
 - Wenn 
                            man beim Start der Zweispielerversion gefragt wird, 
                            ob man die Kettenreaktion aktivieren möchte, muss 
                            man für "ja" das "z" drücken. 
                            (nicht, wie für die amerikanische Tastaturzuordnung 
                            angegeben, das "y")
 - Im 
                            Zwei-Spieler-Modus spielt der linke Spieler mit 
                            den Tasten "v", "x" und"c", 
                            der rechte wie gewohnt mit den Pfeiltasten.
 - Optionen: 
                            sowohl unter Windows als auch unter Linux bietet 
                            das Spiel neben den genannten -l und -cr noch weitere 
                            Optionen, die man auch in der Kommandozeile eingeben 
                            kann. Wenn man Frozen Bubble von dort aus mit dem 
                            Parameter -h startet, wird eine Liste der Möglichkeiten 
                            angezeigt. Einfach ausprobieren.  
   
            Screenshots: 
                     | 
                
                
                    | 
                         In Level 
                        1 fängt alles noch ganz harmlos an: sobald das rote 
                        Geschoss die anderen 4 roten Kugeln trifft, werden diese 
                        herunterfallen. Hat man die Kettenreaktion aktiviert, 
                        werden auch die 4 roten Kugeln in den oberen Reihen 
                        mitfallen und die 3 blauen links und 2 der grünen 
                        daneben mitreißen. 
                     | 
                    
                         Früher 
                        oder später passt aber alles farblich nicht mehr so 
                        gut aneinander und dann wird man schnell zum LOSER!  Tröste 
                        doch mal einer diesen furchtbar traurigen Pinguin! 
                     | 
                    
                         Das ist 
                        Level 70 - unser persönliches Kathastrophenlevel! 
                     |