Was wäre eigentlich passiert, wenn es Gnome nicht gegeben hätte? Wenn KDE von Anfang an quelloffen und freier lizenzierbar gewesen wäre? Die Notwendigkeit für ein Gnome hätte dann nicht bestanden. Würden dann heute alle nur KDE nutzen? Rückblick auf 20 Jahre Gnome – und ein kleines Gedankenspiel, wie die Linux-Desktop-Landschaft wohl heute ohne das Projekt aussähe …
Kategorie Tratsch
20 Jahre Gnome – und nun?
16. August 2017 · Tratsch · 11 Kommentare

Wie schlimm steht es wirklich um Firefox?
24. Juli 2017 · Tratsch · 19 Kommentare
Die nächsten großen Umbrüche bei Firefox kündigen sich an, das bisherige Erweiterungs-Ökosystem steht vor dem Aus – und die Marktanteile sollen schwinden. Könnte das tatsächlich irgendwann das Ende von Firefox sein?

Gnome, der innovativste Linux-Desktop
22. Juli 2017 · Tratsch · 19 Kommentare
Das Gnome-Projekt ist seit der Einführung der Gnome-Shell viel gescholten worden. Dafür merkt man an jeder Ecke, dass sich da jemand wirklich Gedanken gemacht hat. Die Gnome-Macher fragen sich in erster Linie, wie man die PC-Bedienung für den Nutzer optimieren kann – und nicht nur, wie man Gewohntes auf moderne Weise umsetzt.

Alleingang adé: Ubuntu kehrt zu Gnome zurück
6. April 2017 · Tratsch · 15 Kommentare
Canonicial gibt Unity auf und wird im kommenden Jahr wieder Gnome als Standardoberfläche für Ubuntu nutzen. Ubuntu kehrt damit ein Stück zu seinen Wurzeln zurück, denn mit Gnome fing damals alles an.

Warum noch Linux auf dem Desktop?
22. Februar 2017 · Tratsch · 21 Kommentare
Microsoft und Apple bieten tolle Betriebssysteme, Linux scheint neuerdings etwas zu verblassen als System auf dem Schreibtisch oder im Klapprechner. Seit nun knapp 15 Jahren setzt der Autor auf Linux als primäres System – auf dem Desktop, wohlgemerkt. Warum das so ist, und ob es die richtige Entscheidung war, verrät dieser kleine Rückblick
