Die Wahl kann schwerfallen, wenn sich der Anwender zwischen XFCE und LXDE entscheiden muss, denn beide Systeme buhlen um die Gunst der Anwender, die eine traditionelle Oberfläche bevorzugen. Eine Übersicht der Stärken und Schwächen dieser beiden sich sehr ähnlichen Desktopumgebungen.
→ lesenKategorie XFCE & LXDE
LXDE oder XFCE? Die beiden „kleinen“ Linux-Desktops im Vergleich.
21. September 2010 · Tests · 23 Kommentare
Das bessere KDE? XFCE 4.6 im Test
1. Dezember 2009 · Tests · 12 Kommentare
Eine Alternative zu KDE, die sich anbietet, ist XFCE. XFCE wird meist als das “kleinere Gnome” gesehen. Vor allem Ubuntu hat zu dem Ruf beigetragen, XFCE sei ein abgespecktes Gnome, da man Xubuntu fast genauso wie einen Gnome-Desktop aussehen lässt: zwei gleichgroße Panels oben und unten mit Anwendungs- und Ortemenü. Im nichtangepassten, frischinstallierten Originalzustand sieht XFCE anders aus.
→ lesenEin "Orte"-Menü bzw. persönliche Menüs für das LXDE-Panel selbstgemacht
15. Juli 2009 · Tipps & Tricks · 2 Kommentare
“Geht nicht gibt’s nicht” – das gilt offenbar auch insbesondere für Linux und seine Anwendungen. Das Anlegen persönlicher Menüs im LXDE-Panel erfordert derzeit zwar noch etwas Handarbeit, ist aber gar nicht so schwierig.
→ lesenLXDE-Nachträge
17. Juni 2009 · Tests
Die Nr. 4 unter den Linux-Desktops: LXDE im Test
18. Dezember 2008 · Tests · 17 Kommentare
Wieviele Desktops gibt es für Linux? Bis vor einiger Zeit konnte man guten Gewissens sagen: zwei. Nämlich Gnome und KDE. Dann wurden in XFCE Arbeitsflächensymbole eingebaut – und voilà: aus dem Fenstermanager mit Startleiste wurde Linux-Desktop Nr. 3. Seit neuestem nun gibt es eine Nummer 4: LXDE.
→ lesen← Älter Neuer →