Kategorie Gnome & KDE

Die wahren Gründe für den Classic-Modus bei Gnome?

15. Juni 2013 · Tratsch · 20 Kommentare

Screenshot Red Hat Enterprise LinuxRed Hat Enterprise Linux, die Unternehmens-Distribution von Red Hat, gibt dem Standard-Gnome den Laufpass und wird als Hauptoberfläche in künftigen Versionen den Classic-Mode von Gnome 3 verwenden. Das könnte dessen Existenz überhaupt erst erklären.

→ lesen
---

Pro Vielfalt – das reichhaltige Buffet freier Software

20. Januar 2013 · Tratsch · 10 Kommentare

Zersplitterter TuxWo wäre der Linux-Desktop heute, wenn sich alle Entwickler zusammengerauft und gemeinsam nur an einem einzigen Desktop gewerkelt hätten? Auf jeden Fall nicht dort, wo er heute ist.

→ lesen
---

Endlich: Gnome rudert zurück

10. Dezember 2012 · Tratsch · 43 Kommentare

Gnome-Logo als FragezeichenLetzte Chance für Gnome? Nachdem der einstige Linux-Desktop Nr. 1 in fast keiner populären Distribution mehr Standard ist, besinnt sich das Projekt auf traditionelle Bedienweisen und bietet in kommenden Versionen statt dem 2D-Übergangsmodus nun eine Art Classic-Modus der Gnome-Shell an.

→ lesen
---

Keramik is back – ein kurzer Blick auf KDE-3-Ersatz Trinity

29. Oktober 2012 · Tests · 11 Kommentare

Trinity-Desktop-SplashscreenWährend Mate den Versuch darstellt, Gnome 2 weiterleben zu lassen, hat diese Aufgabe im KDE-Umfeld das Trinity-Projekt übernommen: TDE ist der inoffizielle Nachfolger von KDE 3 und bemüht sich, den traditionellen KDE-Desktop für die Anwender zu erhalten.

→ lesen
---

Linux – das optimale System für „Ewiggestrige“

19. Oktober 2012 · Tratsch · 14 Kommentare

Trinity-Desktop auf Fedora 17War es bislang quasi ein Naturgesetz, dass beim Erscheinen einer neuer Desktop-Generation die Vorgängervariante in den Ruhestand geschickt wurde, revoltierte diesmal ein Teil der Community gegen die Aufgabe der bewährten klassischen Oberflächen. Gnome 2 und KDE 3 sollen noch nicht sterben. Dafür sorgen Mate und TDE.

→ lesen
---

← Älter Neuer →