Über Open-Source-Preisverleihungen auf der CeBIT, wie sowas zustandekommt – und ob Auszeichnungen wirklich immer eine Auszeichnung sein müssen.
Kategorie Tratsch
Kommentar: Über die Aussagefähigkeit von Preisen.
17. März 2013 · Tratsch · 14 Kommentare

Ubuntu – auf dem Weg zum geschlossenen System
9. März 2013 · Tratsch · 50 Kommentare
Besteht die Unübersichtlichkeit von Linux bislang nur darin, sich für eine Zusammenstellung entscheiden zu müssen, könnte sich das in Zukunft ändern. Denn wo die Reise hinführen wird, wenn Ubuntu tatsächlich demnächst mit einer alternativen Anzeigetechnik die Fenster auf den Bildschirm bringt, ist noch nicht abzusehen. Mir statt X bzw. Wayland – das hat buchstäbliche Sprengkraft und führt nicht nur zu Kopfschütteln in der Entwicklerszene.

Opera ist tot – es lebe Opera!
17. Februar 2013 · Tratsch · 14 Kommentare
Opera gibt seine eigene Webrendering-Egine auf und schließt sich Webkit an, der Grundlage von Safari und Google Chrome. Ein Gewinn für Anwender und Webentwickler, aber ein Verlust für die Vielfalt im Internet.

Pro Vielfalt – das reichhaltige Buffet freier Software
20. Januar 2013 · Tratsch · 10 Kommentare
Wo wäre der Linux-Desktop heute, wenn sich alle Entwickler zusammengerauft und gemeinsam nur an einem einzigen Desktop gewerkelt hätten? Auf jeden Fall nicht dort, wo er heute ist.

Wie Weihnachten: E 17 ist fertig
1. Januar 2013 · Tratsch · 4 Kommentare
Schon als Running Gag wie Hurd verwendet, macht das Projekt nun Nägel mit Köpfen und veröffentlicht nach Jahren der stetigen Entwicklung die fertiggestellte Version von E 17: ein schneller, schlanker und schöner Desktop für Linux.
