Letzte Chance für Gnome? Nachdem der einstige Linux-Desktop Nr. 1 in fast keiner populären Distribution mehr Standard ist, besinnt sich das Projekt auf traditionelle Bedienweisen und bietet in kommenden Versionen statt dem 2D-Übergangsmodus nun eine Art Classic-Modus der Gnome-Shell an.
Kategorie Tratsch
Endlich: Gnome rudert zurück
10. Dezember 2012 · Tratsch · 43 Kommentare

Linux – das optimale System für „Ewiggestrige“
19. Oktober 2012 · Tratsch · 14 Kommentare
War es bislang quasi ein Naturgesetz, dass beim Erscheinen einer neuer Desktop-Generation die Vorgängervariante in den Ruhestand geschickt wurde, revoltierte diesmal ein Teil der Community gegen die Aufgabe der bewährten klassischen Oberflächen. Gnome 2 und KDE 3 sollen noch nicht sterben. Dafür sorgen Mate und TDE.

Eine Zentrale für Open-Source-Blogger: der OSBN-Gründer im Interview
25. September 2012 · Tratsch · 6 Kommentare
Die Open-Source-Szene ist facettenreich und engagiert, so auch die deutschsprachigen Open-Source-Blogger. Allerdings haben die Schreiberlinge unter den Freie-Software-Fans das Problem, in der Außenwahrnehmung wie ein eher versprengter Haufen zu wirken. Diesem Umstand abzuhelfen hat sich das vor kurzem gegründete Open-Source-Blog-Netzwerk – OSBN – auf die Fahnen geschrieben. Ein Interview mit dem Initiator des Netzwerks.

Ubuntu künftig nicht mehr werbefrei
23. September 2012 · Tratsch · 16 Kommentare
Die Zeiten der zumindest äußerlichen Nichtkommerzialität der Ubuntu-Distribution neigen sich dem Ende entgegen. Nachdem mit dem Software-Center bereits der erste Schritt hin zu mehr sichtbarem Kommerz gegangen wurde, folgt nun der nächste Coup: künftige Ubuntu-Versionen werden innnerhalb von Unity Suchtreffer von Amazon und anderen Shops anzeigen, wenn der Nutzer die Standard-Suchfunktion des Desktops nutzt, die nicht mehr zwischen lokaler und Internetsuche unterscheidet.

Der ubuntuusers.de-Planet – ein Blick hinter die Kulissen
9. September 2012 · Tratsch · 13 Kommentare
Der Planet bei ubuntuusers.de, ein themenspezifischer Webblog-Aggregator, zählt mit zu den bekanntesten seiner Art. Dass hier nicht nur einfach RSS-Feeds zusammengemischt werden, sondern mit Aufwand und Akribie an der Schaffung einer attraktiven, alternativen Nachrichtenquelle gearbeitet wird, ist dem Ikhaya-Team zu verdanken, das für den Planeten verantwortlich zeichnet. Hintergründe und ein Interview zum Ubuntuusers-Planeten.
