Gnome verlässt mit der neuesten Version den vertikalen Sonderweg und packt das „Dock“ wieder an den unteren Bildschirmrand – und schafft damit lustigerweise ganz neue Probleme. Für Frust sorgt nebenbei nicht nur die neue Position des Anwendungsstarters, sondern vor allem, dass selbst nach Wochen viele Gnome-Shell-Erweiterungen nicht mit der aktuellen Gnome-Version funktionieren.
Kategorie Gnome & KDE
Gnome läuft jetzt viel „runder“
25. Juni 2021 · Tratsch · 3 Kommentare

FTPS-Zugriffe mit dem Dateimanager unter Linux
17. September 2018 · Tipps & Tricks · 8 Kommentare
Was Gnome oder XFCE können, daran scheitert KDE: Sichere FTP-Verbindungen über das FTPS-Protokoll.

Ach Gnome ...
16. August 2018 · Tratsch · 28 Kommentare
Keine Arbeitsflächensymbole mehr. Kann man Gnome jetzt eigentlich noch als Desktopumgebung bezeichnen, jetzt, da die Entwickler den Desktop abgeschafft haben?

Wie finde ich den passenden Linux-Desktop?
27. August 2017 · Tratsch · 22 Kommentare
Die Auswahl des richtigen Linux-Desktops kann schwierig sein. Aber wenn man genau weiß, was man braucht und möchte, gelingt die Entscheidung für eine Oberfläche ganz leicht. ;-)

20 Jahre Gnome – und nun?
16. August 2017 · Tratsch · 11 Kommentare
Was wäre eigentlich passiert, wenn es Gnome nicht gegeben hätte? Wenn KDE von Anfang an quelloffen und freier lizenzierbar gewesen wäre? Die Notwendigkeit für ein Gnome hätte dann nicht bestanden. Würden dann heute alle nur KDE nutzen? Rückblick auf 20 Jahre Gnome – und ein kleines Gedankenspiel, wie die Linux-Desktop-Landschaft wohl heute ohne das Projekt aussähe …

← Älter Neuer →