Tastatur statt Blindenstock

15. März 2012

Da Jürgen von Bitblokes gerade auf eine neue Version von Vinux, das „Linux für Blinde“, aufmerksam macht, an dieser Stelle der ergänzende Hinweis darauf, dass Steffen Schultz – selbst blind – vor einiger Zeit die Version 3.0 der Vinux-Distribution für Pinguinzubehör getestet hat:

Augen zu und hingehört: Linux für Blinde und Sehgeschädigte

Wer genauer wissen will, wie Blinde und Sehbehinderte abseits von allen Klischees PC und Internet wirklich nutzen, und warum sie dafür dann meist doch nicht zu Linux greifen, sollte sich dieses Interview einmal ansehen.


aus der Kategorie: / Tratsch / Distributionen

---

Kommentare

Anzumerken sei allerdings, dass meine Ausführungen in besagtem Artikel mittlerweile auch nicht mehr hundertprozentig stimmen könnten; gerade Orca wurde in den letzten Monaten ständig weiterentwickelt, was sicherlich auch Stabilitätsverbesserungen gebracht hat. Leider habe ich derzeit kein installiertes Linux unter den Fingern, um das selbst mal testen zu können. Auch das Interview von damals ist eigentlich schon in einigen punkten überholt. Die Zugänglichkeitsmöglichkeiten für Computertechnik haben sich in den letzten paar Jahren sehr gewandelt, auch mobile Betriebssysteme wie Android sind mittlerweile keine große Hürde mehr. Von den Apple-Geräten brauch ich gar nicht zu reden, da gibts ja mittlerweile kaum noch einen Blinden ohne “Ei” am Kopp. Viele wählen dann halt doch die Firmen, die ihre Kunden wie kleine Kinder an die Hand nehmen und vielversprechende Möglichkeiten out-of-the-box anbieten, anstatt selbst aktiv zu werden und offene Lösungen zu unterstützen. Aber das ist ein generelles Problem dieser Tage und gehört hier nicht her. :)

Steffen · 15. März 2012, 22:42

(anonymes Kommentieren möglich,
es gibt keine Pflichtfelder!)
Textile-Hilfe für Formatierungen
 

Datenschutzhinweis: Durch das Absenden werden die angegebenen Daten dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Weitere Hinweise zum Datenschutz