KDE-Programme haben an der Bildlaufleiste nicht nur einen “Nachoben”-Knopf, sondern gleich 2: am unteren Ende ist er auch nochmal vorhanden.
Gnome-Programme dagegen sehen wie Windows aus: oben und unten nur eine Schaltfläche für hoch und runter. Aber auch bei Gnome-/GTK-Programmen kann man den zweiten Hochscrollbutton bekommen:
Im “Themen-Ordner” befindet sich für jede vorhandene Desktopdeko ein extra Ordner mit dem Namen des Themes; darin wiederum ein Ordner gtk-2.0 und in diesem Order die Datei gtkrc.
In diese Datei schreibt man im bereits vorhandenen Abschnitt style “default” diese Zeile:
GtkScrollbar::has_secondary_backward_stepper = 1
Und schon haben auch die Gnome-Programme, z.B. im Ubuntu-Look, einen dritten Scrollbutton.
Nutzt man KDE- und Gnomeprogramme gemeinsam, sieht der Linuxdesktop damit gleich wieder ein Stückchen einheitlicher aus.