Kurztipp: CD/DVD-Laufwerk öffnen/schließen

19. September 2010

Brennprogramme wie Brasero oder K3B bieten die nette Funktion, CDs und DVDs nach dem Brennen automatisch auswerfen zu können. Auch im Menü findet man den Punkt “Auswerfen” bzw. “Laden”. Doch kann man diesen Menüeintrag auch außerhalb und unabhängig von Brennprogrammen nutzen? Man kann. Statt am womöglich umständlich erreichbaren PC-Gehäuse nach dem Knopf zum Ein- und Ausfahren des CD-Fachs zu suchen, reichen ein paar simple Kommandos: "eject" wirft die CD aus, "eject -t" schließt das Laufwerksfach wieder. Und "eject -T" kombiniert beides. Legt man sich also z.B. letzteren Befehl auf ein Tastenkürzel, man kann den “Getränkehalter” jederzeit hervor- und wieder wegzaubern und sich das Bücken zum PC künftig sparen. Nur einlegen und herausnehmen muss man die CD immer noch selbst.


aus der Kategorie: / Tipps & Tricks /

---

Kommentare

Dir ist aber schon klar, dass man sich je nach Position des Rechners auch zum Einlegen der CD/DVD zumindest ein wenig bücken muss? Da kann man dann ja gleich den Auswurfknopf drücken, der bei mir zumindest unmittelbar unter dem CD-Fach angebracht ist. Weiß ja nicht was du für eine exotische Ausführung hast. :) Aber nur her mit den Tipps, der hier liegt auf der “Tippparade” derzeit gleich hinter dem phänomenalen Lautstärke-Thread von neulich. :D
Belustigte Grüße

— Radiorobbe · 19. September 2010, 22:37

Da kann man dann ja gleich den Auswurfknopf drücken

Schon, aber das ist halt nicht cool genug, wenn’s auch über die Tastatur geht. Praktischer Aspekt: Man muss nicht mehr warten, bis die Lade nach dem Knopfdruck direkt am Laufwerk ausgefahren ist, sondern kann sich sofort verzögerungslos den Datenträger angeln = geringere Zeitspanne in gekrümmter Haltung = gesündere Bandscheiben. ;-)

Pinguinzubehör · 19. September 2010, 23:25

Wirklich? Na das kommt auf den Versuch an. Morgen früh setz ich mich hin und teste das. Mit Stoppuhr! Was ist schneller: Eject und Datenträger-Be/entladung über Tastatur oder auf die herkömmliche Weise? Ich sage letzteres ist schneller. Top, die Wette gilt! :D
Gute NAcht

— Radiorobbe · 19. September 2010, 23:34

Wenn du mir jetzt noch veräts wie man das mit einem Notebook-Laufwerk mach bin ich überglücklich :-D

— Das Wort · 19. September 2010, 23:36

#!/bin/bash

#cd-rom teufel

#sorgt fuer eine unangenehme

#stimmung im raum. hf:)

while [ 3 -lt 32768 ]

do eject

sleep `echo $RANDOM%9 | bc`

eject -t

done

schmiddi · 20. September 2010, 00:27

Bei mir mag er es nicht einfach so hinnehmen.

Ich muss noch ein Gerät angeben.

eject /dev/sr0
— oder —
eject -t /dev/sr0

Den Sinn suche ich aber noch…

— derMeier · 20. September 2010, 01:15

Hi, wer die Funktion in einem C-Programm verwenden möchte, geht wie folgt vor:

——————————- #include <uninstd.h> #include <sys/ioctl.h> #include <fcntl.h> #include <linux/cdrom.h>

main() {
int fd;
fd=open(”/dev/cdrom”, O_RDONLY | o_NONBLOCK)
ioctl(fd, CDROMEJECT)
close(fd);
}
——————————-

voku · 20. September 2010, 03:57

Hah, wusst ichs doch! Öffnen des Laufwerks, gleichzeitiges Greifen und Hineinlegen einer CD und danach warten bis es geschlossen ist. Auf herkömmliche Weise: weniger als 5 Sekunden. Mit Eject über Tastenkombination: 6 Sekunden! :D

— Radiorobbe · 20. September 2010, 10:02

Für Tippfaule:

#!/bin//bin/bash
while(true)
do

zenity —notification —text “auswurf” —window-icon=$HOME/.icons/cd1.png eject cdrom zenity —notification —text “schließen” —window-icon=$HOME/.icons/cd2.png eject -t cdrom

done

Vorher Icon anlegen, Zeit stoppen ;)
Ein Knopf, der Rechts unten, meist auf kniehöhe, hinter dem geöffneten Schacht sich befindet, ist trotz allem für die rechtshänder (also die Meisten) suboptimal, wie es so schön heisst.
(In den meisten Büros stehen die PCs rechts vom Anwender, warum auch immer.)

— AdaMin · 20. September 2010, 13:37

… und meine schnuckelige blaue Thinkpadtaste (‘tschuldigung ThinkVantage (!) Taste) hat jetzt endlich eine sinnvolle Funktion bekommen ;)

Dazu in Gnome -> Einstellungen -> Tastenkombinationen -> Hinzufügen -> eine neue Tastenkombi “CD auswerfen” mit dem Befehl “eject /dev/sr0” und der Thinkpad Taste verknüpfen.

Happy ThinkJection !

— Axel · 20. September 2010, 20:50

Hallo
Ich bin 69 Jahre und habe viel zu spät angefangen mit dem Computer.
Ich kann machen was ich will ich bringe einfach nicht hin die DVD-Rom per Maus Klick zu schließen. Auch weiß ich nicht wie und wo ich das eintragen muss wenn es was zum eintragen gibt. Englisch verstehe ich kein einziges Wort. Vielleicht kann mir da jemand behilflich sein. Bedanke mich jetzt schon im voraus. Viele Grüße Roland
FN+F9 kommt die CD nicht raus
Ich habe ein TOSHIBA Satellite S70-B-10W Notebook und Windows Pro 64bit

— Roland Hermann · 6. November 2015, 08:20

Herzlichen Dank! Der Tipp ist für mac absolut gold wert. Mac hat am DVD-Laufwerk nämlich keine mechanischen Öffnungstaste und geht nur über Tastatur.

— Hobbinger · 21. Juni 2020, 13:35

(anonymes Kommentieren möglich,
es gibt keine Pflichtfelder!)
Textile-Hilfe für Formatierungen
 

Datenschutzhinweis: Durch das Absenden werden die angegebenen Daten dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Weitere Hinweise zum Datenschutz