01.06.2017 | Thema | 2 Kommentare
Die Suche nach der perfekten Büro-Tastatur ist eine unglaublich individuelle Angelegenheit. Jeder Mensch hat andere Vorlieben und Gewohnheiten, was die Haptik beim Tippverhalten anbelangt. Manche schwören auf sogenannte mechanische Tastaturen, für andere kann auch die Bürotastatur nicht flach genug sein. Wie es sich darauf tippt, das entscheidet maßgeblich darüber, wie produktiv und komfortabel die PC-Arbeit bei der Textverarbeitung ist. Obwohl das von sehr subjektiven Faktoren abhängt, haben wir Tastaturen nach möglichst objektiven, festen Kriterien untersucht. Herausgekommen ist ein einzigartiges Kompendium verbreiteter Office-Tastaturen.
→ zum Artikel
29.04.2015 | Internet, Thema, Zeiten | 4 Kommentare
Die aktuelle Uhrzeit herauszufinden ist eine der leichtesten Übungen, könnte man meinen. Doch wenn es auf die Sekunden genau werden soll, entpuppt sich die vermeintlich korrekte Zeit oft als Schwindel. Wie man im Internetzeitalter an die korrekte Atomzeit kommt oder ob man unbedingt eine Funkuhr braucht.
→ zum Artikel
10.02.2013 | Thema | 26 Kommentare
In Fahrstühlen kann einem nichts passieren, Ängste bei der Benutzung von Aufzügen sind völlig unbegründet, so die landläufige Meinung. Dies jedoch ist ein Trugschluss. Bei schweren und tödlichen Unfällen mit Fahrstühlen in den letzten Jahrzehnten gab es nicht nur eine einzige Ursache für das Versagen der Technik. Über die unterschätzten Gefahren bei Personenaufzügen.
→ zum Artikel
22.04.2012 | Thema | 11 Kommentare
Computertastaturen werden seit Jahren immer flacher, Tasten im Notebook-Stil sind auch für freistehende Tastaturen das Maß der Dinge. Flacheste Tastaturen sind der beherrschende Trend. Doch auf der anderen Seite gibt es eine stetig wachsende Schar von Fans von mechanischen Tastaturen, die die auf den ersten Blick klobigen, lauten und altmodisch wirkenden Keyboards den modernen Varianten vorziehen. Über die Vorzüge mechanischer Tastaturen.
→ zum Artikel